admin

Informationen unseres Vereins zur Förderung von Wissenschaft und Praxis der Mediation e. V.

Liebe Mitglieder,

vor einem Jahr durften wir uns als neues Vorstandsteam vorstellen. Es folgten viele tolle Erlebnisse und Momente und nicht zuletzt das Fest der Mediation im November 2023, aber auch Herausforderungen, mit denen wir auch in diesem Jahr noch zu tun haben werden. Wir wollen dafür den Austausch mit Euch vertiefen und intensivieren und die Vernetzung untereinander sowie mit anderen Mediationsvereinen und -verbänden fördern.

Der grausame Krieg in der Ukraine und der grausame Konflikt in Israel und Palästina haben tiefgreifende wirtschaftliche Auswirkungen. Sie haben tiefe Gräben auch in unserer Gesellschaft aufgerissen, die sich in immer neuen Auseinandersetzungen und Verteilungskämpfen manifestieren. Seit Anfang des Jahres überziehen Massenproteste das Land. Es geht einerseits darum, der Position bestimmter Sektoren in der politischen Auseinandersetzung mit der Regierung Nachdruck zu verleihen, aber andererseits auch zunehmend darum, die Demokratie gegen verfassungsfeindliche politische Strömungen zu verteidigen. Als ausgebildete Mediatorinnen und Mediatoren sehen wir uns aufgefordert, zur Lösung von Konflikten beizutragen – im Großen wie im Kleinen. Wir sind überzeugt vom Potential der Mediation, die Interessen aller Konfliktparteien zu berücksichtigen und damit zu nachhaltigen Lösungen zu führen. Um dieses Potential auszuschöpfen und Mediation mehr in der Gesellschaft zu verankern, ist unser aller Einsatz gefordert. Und der Zweck unseres Vereins ist genau das zu unterstützen. Nur gemeinsam sind wir stark.

Read More...

Rückblick auf unser festliches „Doppel-Jubiläum“ in Berlin-Dahlem

Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde,

am 18. November fand unsere Mitgliederversammlung unter guter Beteiligung in Berlin-Dahlem statt (wir werden Ihnen und Euch wie gewohnt das Protokoll und den Tätigkeitsbericht mit unserem Schreiben zum Jahreswechsel übersenden).

Es folgte abends am gleichen Ort – im großen Logenhaus – unser „Fest der Mediation“: Vor 20 Jahren wurde der Master-Studiengang Mediation und Konfliktmanagement (M.A./LL.M.) an der Europa-Universität Viadrina eingerichtet und seit gut 10 Jahren existiert der (Alumni-) Verein zur Förderung von Wissenschaft und Praxis der Mediation e.V.. Dieses Doppel-Jubiläum nahmen wir auf Initiative unseres Beirats zum Anlass, mit über 120 Mitgliedern und Gästen unseres Vereins in einem feierlichen Rahmen zusammen zu kommen.

Read More...

Festliches Jubiläum in Berlin-Dahlem

Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer unseres Vereins, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde,

vor 20 Jahren wurde der Master-Studiengang Mediation und Konfliktmanagement (M.A./LL.M.) an der Europa-Universität Viadrina eingerichtet und seit gut 10 Jahren existiert unser Alumni-Verein zur Förderung von Wissenschaft und Praxis der Mediation e.V. – diese Jubiläen nehmen wir uns zum Anlass, Sie und Euch herzlich zu einem festlichen Abend, einem „Fest der Mediation“, zu bitten:

Am Samstag, dem 18. November 2023, um 19 Uhr möchten wir Sie und Euch gerne im großen Logenhaus, Peter-Lenné-Straße 1, 14195 Berlin-Dahlem begrüßen.

Read More...

ABBA und Bridge over Troubled Water (8.-10. März 2023)

AbsolventInnen des 6. Jahrgangs des Viadrina Mediations-und Konfliktmanagement Studiums starteten nach ihrem Studienabschluss ein jährliches Treffen in Form eines Wochenendseminars mit wechselnden namhaften Dozenten aus dem Mediationsbereich, das traditionellerweise in Helmstedt stattfand. So waren Karl Benin, Eberhard Stahl, Hansjörg Schwarz, Alexandra Bielecke schon als Referenten dabei.

Nach dreijähriger Coronapause wurde diese Tradition nun dieses Jahr an einem neuen Austragungsort – Celle – mit einem Seminar mit dem Dozenten und Autor Christian Prior (und seinem Hund) zum Thema “Konfliktklärung und die Lust aufs Doppeln” fortgeführt (8.-10. März).

Read More...

Kommende Termine

Liebe Mitglieder, liebe Alumni unseres Studiengangs, liebe Freunde unseres Vereins und der Mediation,
im folgenden findet ihr eine Übersicht über die kommenden Termine: …

Read More...

Willkommen zum Coffee Break

Von allen für alle – ihr alle könnt mit dabei sein!

Ihr seid herzlich eingeladen, das Angebot zu nutzen. Hört euch interessante, kurze Impulsvorträge an und beteiligt euch aktiv an den Diskussionen rund um die Themen der Mediation, die uns aktuell „bewegen“.

Der Informationsaustausch bringt uns alle weiter.

Bei unserem ersten Zusammenkommen möchten wir Impulse und Ideen zur Gestaltung unseres neuen Coffee-Break Formats sammeln.

Wir alle freuen auf euch und eure Kreativität! 

Los geht’s online am 11.10.2023 und denn jeden 2. Mittwoch im Monat von 12:15 – 13:00 Uhr und denn jeden 2. Mittwoch im Monat von 12:15 – 13:00 Uhr.

Read More...

Begrüßungsschreiben des neuen Vorstands an Mitglieder, Alumni sowie Freunde unseres Vereins und der Mediation

Liebe Mitglieder unseres Vereins zur Förderung von Wissenschaft und Praxis der Mediation, liebe Absolvent:innen des Viadrina Master-Studiengangs Mediation und Konfliktmanagement, liebe Freund:innen der Mediation,

wir – das sind Torsten (Vorsitzender), Elisabeth (1. stellvertretende Vorsitzende), Christoph (2. stellvertretender Vorsitzender und Schatzmeister), Bassem, Bettina (Schnittstelle zum Master-Studiengang), Jörn und Res (Schriftführer) – freuen uns, dass wir als gewählte Mitglieder des neuen Vorstands seit Januar die Geschicke des Vereins lenken dürfen (Bitte beachtet auch unsere Profile auf der Website). Wir kommen aus den Mediationsjahrgängen 3, 6, 8, 9, 10 und 12, sind beruflich breit aufgestellt und geographisch über die Republik und sogar Nachbarländer (Schweiz, Dänemark) verteilt. Was uns verbindet ist die Begeisterung für Mediation und der Wunsch, ihre Relevanz in Gesellschaft und Politik zu stärken, gerade in Zeiten zunehmender Polarisierung innerhalb unserer Gesellschaft und im internationalen Kontext.

Read More...

Einladung zum Zoom-Meeting des Vereins zur Förderung von Wissenschaft und Praxis der Mediation e.V. am 25.5.23 um 18 Uhr

Liebe Mitglieder, liebe Alumni unseres Studiengangs, liebe Freunde unseres Vereins und der Mediation,

wie angekündigt möchten wir uns gerne mit Euch in einem Zoom-Meeting austauschen, unsere Vorstellungen und Pläne für unseren Verein darstellen und vor allem Euch und Eure Wünsche an unseren Verein kennenlernen. – Wir öffnen das Forum bewusst auch für neue Interessenten, die sich eine Mitgliedschaft oder Mitarbeit bei der Förderung der Mediation vorstellen können.

Read More...

Neuigkeiten zum Jahresauftakt 2023: Wir begrüßen das neue Vorstandsteam!

Für das nicht mehr ganz junge Jahr 2023 wünschen wir unseren Mitgliedern und Fördermitgliedern sowie den Freunden unseres Vereins  alles Gute und Gesundheit  – verbunden mit der Hoffnung auf friedvollere Zeiten für Europa.
Am 25. November 2022 haben wir in der Kanzlei GvW Graf von Westphalen am Potsdamer Platz im Herzen Berlins getagt: Das auf der dortigen Mitgliederversammlung gewählte neue Vorstandsteam unter der Leitung von Torsten Scheibenzuber als Vorsitzendem hat sich konstituiert und ist dabei, ersten Ideen zu entwickeln – auch auf Basis der Anregungen aus dem zurückliegenden Zukunftsworkshop.

Read More...

Einladung zur Jahrestagung „Zeitenwandel – Mediation und Konfliktmanagement in Zeiten globaler Krisen und Veränderungen“ (23./24. September 2022 | Chausseestraße 86 | Berlin)

In letzter Zeit bestimmen so viele neue und oft ambivalente Erfahrungen unser Leben. Erst bringt ein Virus unser gewohntes Miteinander durcheinander, Starkregen überflutet einen Teil von Deutschland – und seit dem 24. Februar herrscht Krieg in Europa, der uns durch seine Nähe ganz besonders berührt und auch verunsichert. Es scheint, dass wir einen bereits viel beschworenen Zeitenwandel miterleben, der von vielen neuen Herausforderungen geprägt ist.

Read More...